Unsere Standards - Wie wir arbeiten

Unsere etablierten Prozesse gewährleisten höchste Qualität und Sicherheit in der Entwicklung digitaler Gesundheitslösungen. Wir setzen auf bewährte Methoden und innovative Technologien unter strikter Einhaltung regulatorischer Anforderungen.

Analyse

Wir analysieren detailliert Ihre Anforderungen und Prozesse, um optimale digitale Lösungen zu entwickeln.

Unser Expertenteam führt umfassende Bedarfsanalysen durch und erarbeitet maßgeschneiderte Konzepte unter Berücksichtigung aller relevanten Compliance- Aspekte.

Nach der Analysephase erstellen wir einen detaillierten Projektplan mit konkreten Meilensteinen und Budgetierung.

Leistungen dieser Phase

  • Anforderungsanalyse
  • Prozessaufnahme
  • Sicherheitskonzept
  • Compliance-Prüfung
  • Machbarkeitsstudie
  • Technische Evaluation

Entwicklung

Basierend auf der Analysephase entwickeln wir eine detaillierte Roadmap und beginnen mit der technischen Umsetzung. Unser agiler Entwicklungsprozess ermöglicht dabei flexible Anpassungen und kontinuierliche Qualitätssicherung.

Jedem Projekt wird ein dedizierter Projektmanager zugewiesen, der die kontinuierliche Kommunikation sicherstellt und den Projektfortschritt transparent dokumentiert. Regular Reviews und Updates gewährleisten die optimale Abstimmung mit allen Stakeholdern.

Unsere Entwicklungsteams arbeiten nach Best Practices der Softwareentwicklung und berücksichtigen stets die spezifischen Anforderungen des Gesundheitssektors an Datenschutz und Sicherheit.

dotreflection überzeugt durch strukturierte Entwicklungsprozesse und exzellentes Projektmanagement. Die Kommunikation ist stets transparent und zielgerichtet.

Maike Böhler, Chief Operating Officer, Institut Digitale Frauengesundheit GmbH

Implementierung

Die finale Phase jedes Projekts beinhaltet umfassende Qualitätssicherung und gründliche Sicherheitstests vor der Produktivschaltung.

Wir legen besonderen Wert auf eine professionelle Dokumentation und Schulung der Anwender, um einen reibungslosen Übergang in den Produktivbetrieb zu gewährleisten.

Nach der Implementierung bieten wir kontinuierliche Unterstützung und Wartung im Rahmen unserer Service-Level-Agreements.

Leistungen dieser Phase

  • Qualitätssicherung. Umfassende Tests unter realen Bedingungen mit besonderem Fokus auf Datensicherheit und Performance.
  • Systemintegration. Professionelle Integration in bestehende IT-Infrastrukturen unter Berücksichtigung aller Schnittstellen.
  • Support & Wartung. Langfristige Betreuung durch unser erfahrenes Support-Team mit garantierten Reaktionszeiten.

Unsere Grundsätze - Innovation und Zuverlässigkeit im Gesundheitswesen

Wir kombinieren innovative Technologien mit bewährten Methoden, um zukunftssichere Lösungen für den Gesundheitssektor zu entwickeln. Dabei steht die Einhaltung höchster Qualitäts- und Sicherheitsstandards im Mittelpunkt.

  • Qualitätsorientiert. Jede Entwicklung durchläuft mehrfache Qualitätssicherungsprozesse und Sicherheitsaudits.
  • Termintreu. Durch effiziente Projektplanung und agiles Management gewährleisten wir verlässliche Liefertermine.
  • Kundenorientiert. Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die exakt auf die Anforderungen unserer Kunden im Gesundheitssektor zugeschnitten sind.
  • Transparent. Regelmäßige Updates und eine klare Dokumentation ermöglichen volle Transparenz in allen Projektphasen.
  • Nachhaltig. Wir setzen auf langfristige Partnerschaften und entwickeln skalierbare, zukunftssichere Lösungen.
  • Innovativ. Kontinuierliche Weiterbildung und Technologie-Monitoring garantieren State-of-the-Art-Lösungen.

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt

Unsere Büros

  • Hamburg
    Jungestraße 10
    20535 Hamburg
  • Heidelberg
    Grenzhöfer Weg 12
    69123 Heidelberg